Naturcrèche Bieschbech

Letzte Artikel
VORSTELLUNG
Die Maison Relais Bieschbech hat ihre Türen im Juli 2009 geöffnet und freut sich seitdem über einen stetigen Zuwachs. Aus dem anfänglichen Pilotprojekt der Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung, unterstützt durch die Gemeinde Mersch und das „Ministère de la Famille et de l’Intégration“ ist seither eine Struktur entstanden, die einerseits den Herausforderungen einer individuellen kindlichen Entwicklung, und andererseits der nationalen Aufgabe eines intergenerationellen Zusammenhalts gerecht zu werden sucht. Dieses einzigartige Projekt in Luxemburg erfreut sich darüberhinaus der großen Zustimmung und der Zufriedenheit sowohl der Kinder als auch ihrer Eltern, wie auch der Bewohner des CIPA Blannenheem.
INTERGENERATIONELLER DIALOG
Junge und ältere Menschen unter einem Dach in so konsequenter Weise zu vereinen ist über die Grenzen Luxemburgs hinaus in nur sehr wenigen Institutionen zu finden. In einer Gesellschaft in der zunehmend die Gefahr besteht, dass sich junge Menschen sowohl räumlich als auch in ihren persönlichen Überzeugungen von älteren Menschen entfernen, wurde die Wichtigkeit alle Generationen unter einem Dach zu vereinen von der „Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung“ erkannt und umgesetzt. Junge Kinder, die durch ihre natürliche Neugier keine Berührungsängste haben, und ältere Menschen, die in vieler Hinsicht offen, geduldig und verständnisvoll sind, zu vereinen, lassen alltäglich Situationen entstehen von denen alle Beteiligten, auch die Generation der Eltern und Berufstätigen, profitieren und den persönlichen Horizont eines Jeden zu erweitern vermögen. Ganz zu schweigen vom positiven emotionalen Befinden der Beteiligten.
VERSCHIEDENE ALTERSGRUPPEN
Um der Entwicklung der Kinder gerecht zu werden, funktioniert die Maison Relais mit zwei unterschiedlichen Gruppen- und Alterskonzepten:
3 MONATE –2 JÄHRIGE
In der Kleinstkind- und Säuglingsgruppe brauchen die Kinder vor allem viel Ruhe , altersgerechte Anregungen durch den Gebrauch verschiedener Materialien und Raumgestaltungen, sowie eine stabile und fürsorgliche Beziehung zu unserem Personal. Am Ende ihres Aufenthalts in der Babygruppe wird in einer Dokumentation die motorische Entwicklung (wie etwa die Fähigkeit sicher zu stehen, oder verschiedene Arbeitsmaterialien, wie beispielsweise einen Löffel richtig gebrauchen zu können), sowie die sozialen Fähigkeiten (Integration in die Maison Relais, Durchsetzungsvermögen, Gestaltungs- und Explorationsbereitschaft) festgehalten, und gemeinsam mit den Eltern entschieden, zu welchen Zeitpunkt ein Wechsel in die Gruppe der „Grossen“ sinnvoll ist.
2-4 JÄHRIGE
In der Gruppe der „Grossen“ versuchen wir der natürlichen kindlichen Neugier durch ein möglichst vielfältiges Angebot gerecht zu werden. Zum Konzept der Maison Relais gehört es, das Kind nicht in feste Strukturen hineinzuzwängen, sondern ihm einen Alltag anzubieten, in dem es sich nach seinem eigenen Rhythmus mit seiner Umwelt auseinandersetzen, und diese nach seinen eigenen Ideen gestalten kann. Dabei helfen uns insbesonders der Kontakt zu Gleichaltrigen, vielfältige Materialangebote, die wir beim Basteln, Malen, Ausführen von Lehmarbeiten, Backen, Essen, … einsetzen, sowie die Möglichkeit unterschiedliche Körpererfahrungen (wie Motorik, Tanz, Spielen im Freien, …) zu erfahren. Wir legen außerdem, den kindlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechend, auch großen Wert auf die sprachliche Entwicklung des Kindes. Aus diesem Grund spricht unser gesamtes Personal auch luxemburgisch, um somit allen Kindern, und besonders denen mit Migrationshintergrund die gleiche Teilnahme an unserer Gesellschaft zu ermöglichen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Die Maison Relais Bieschbech öffnet ihre Türen an sechs Tagen in der Woche (von Montags bis Freitags) durchgehend von 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr und versucht somit den Arbeitszeiten und Bedürfnissen der Eltern gerecht zu werden. Bis zu 96 Kinder im Alter von 3 Monaten bis zu 4 Jahren können in der Maison Relais aufgenommen werden.
INTEGRATIVES KONZEPT
Das integrative Konzept unserer Maison Relais vereint nicht nur Jung und Alt zusammen unter einem Dach, sondern auch Kinder mit und ohne Behinderung. Die pädagogische Arbeit ist adäquat und individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Kindes ausgerichtet.
RAUMANGEBOT
Durch die Besonderheit, dass die Maison Relais sich in den Gebäuden der Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung befindet, können wir auch auf ein reichhaltiges Raumangebot zurückgreifen. Ob Motoriksaal, Lehm- und Tonatelier, die Bühne des Festsaals, Malatelier, … . Alle Räume aufzuzählen in denen sich Kinder unter Ihresgleichen und Kinder sich mit älteren Menschen begegnen und einander erleben können würde den Rahmen dieser Liste schlichtweg sprengen.
Lagebeschreibung
Die Maison Relais Bieschbech befindet sich in der Gemeinde Mersch in den Gebäuden der Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung und mag deshalb die Eltern aus dem Einzugsgebiet der Gemeinde und das Personal der FLB besonders interessieren, richtet sich aber auch an die Eltern aus allen anderen Gegenden Luxemburgs.
Mehrsprachigkeit
Die Maison Relais Bieschbech setzt sich für die Mehrsprachigkeit ein. Auch wenn unsere Hauptsprache Luxemburgisch bleibt und alle Mitarbeiter die drei üblichen Sprachen des Landes sprechen, integrieren wir Französisch, Deutsch, Englisch und Portugiesisch in unseren Alltag.
ANMELDEPROZEDUR
Wenn Sie Ihr Kind in unserer Crèche anmelden möchten, bitten wir Sie zunächst, das Voranmeldeformular von unserer Webseite herunterzuladen, und es uns ausgefüllt per Brief oder E-Mail zukommen zu lassen.
Dieses Formular dient als Voranmeldung Ihres Kindes auf unserer Warteliste. Sie werden kontaktiert, sobald ein passender Platz für Ihre Anfrage frei wird
Bitte beachten Sie, dass wir vorrangig Kinder aus der Gemeinde Mersch sowie von Mitarbeitern der FLB aufnehmen. Darüber hinaus akzeptieren wir auch Aufnahmeanträge aus dem Kanton Mersch.
In regelmäßigen Abständen öffnen wir unsere Türen, damit Sie unsere Räumlichkeiten besichtigen und unser pädagogisches Konzept kennenlernen können. Wenn Sie auf unserer Warteliste stehen, erhalten Sie automatisch eine Einladung zu dieser Besichtigung.