Die Stiftung Lëtzebuerger Blannevereenegung sucht für ihre Wohnstruktur
für Menschen mit einer Sehbehinderung

 

Einen pflegerhelfer (m/w/x)

Unbefristet – 20 Stunden/Woche

 

In einer multidisziplinären Struktur, deren Ziel es ist, die Lebensqualität, die Eingliederung, die soziale Teilhabe und die Autonomie von Menschen mit Sehbehinderungen zu verbessern, gewährleisten Sie eine fachkundige Betreuung unserer Adressaten aller Altersgruppen (Kinder, junge Erwachsene, Senioren).

Ihre Aufgaben

Der Pflegehelfer in der Unterbringungsstruktur sorgt für die Betreuung und das Wohlbefinden von Bewohnern mit Sehbehinderungen und berücksichtigt dabei ihre spezifischen Bedürfnisse und ihre Autonomie. Sie trägt zum Erhalt und zur Entwicklung der Fähigkeiten der Betroffenen bei, indem sie ihre soziale Eingliederung und ihre Lebensqualität im Alltag fördert. Er/sie arbeitet unter der Aufsicht des multidisziplinären Teams und in Zusammenarbeit mit den anderen Fachkräften (Erzieher, Krankenpfleger, …).

  • Individuelle Begleitung beim Erlernen spezifischer Techniken, um die Aktivitäten des täglichen Lebens zu bewältigen;
  • Die Autonomie der Bewohner respektieren und fördern ;
  • Anpassung der Vorgehensweise unter Berücksichtigung der Besonderheiten, die mit einer Sehbehinderung verbunden sind ;
  • Überwachung des allgemeinen Gesundheitszustands der Bewohner und ERkennung von Veränderungen oder Problemen ;
  • Unterstützung bei der Einnahme von verschreibungspflichtigen Medikamenten in Übereinstimmung mit den festgelegten Protokollen ;
  • Begleitung der Bewohner bei Bedarf zu Arztbesuchen oder Rehabilitationsmaßnahmen ;
  • Ein wohlwollender und beruhigender Gesprächspartner für die Bewohner sein ;
  • Unterstützung der Bewohner in Momenten der Verletzlichkeit oder psychischen Not ;
  • Zusammenarbeit mit dem und Betreuungsteam, um den Bewohnern geeignete Aktivitäten vorzuschlagen und sie dabei zu begleiten ;
  • Anpassung der Betreuung an die individuellen Bedürfnisse und personalisierten Projekte der Bewohner.

Ihr Profil

  1. Ausbildung und Qualifikation
    • Diplom als Pflegehelfer/in und Zulassung in Luxemburg ;
    • Erfahrung oder Zusatzausbildung in der Begleitung von Menschen mit Sehbehinderungen ist ein Vorteil;
  1. Technische, relationale und organisatorische Kompetenzen
    • Beherrschung von Hygienemaßnahmen und Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens ;
    • Zuhören können, Geduld und Wohlwollen ;
    • Empathie und Respekt für den Rhythmus und die Bedürfnisse der Bewohner ;
    • Fähigkeit, ein Umfeld des Vertrauens und der Gelassenheit zu schaffen ;
    • Teamarbeit und reibungslose Kommunikation mit den verschiedenen Beteiligten ;
    • Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichen und sich entwickelnden Bedürfnisse der Bewohner ;
    • Effektives Zeit- und Prioritätenmanagement ;
    • Organisation und Genauigkeit bei der Bearbeitung von Akten.
  1. Andere Fähigkeiten
    • Führerschein B und eigenes Auto ;
    • Ausgezeichnete Beherrschung der Office 365-Umgebung (Word, Excel, Outlook) ;
    • Fähigkeit zum Selbststudium.

Obligatorische Sprachen

Die Beherrschung von mindestens zwei Landessprachen, darunter Luxemburgisch, ist die Mindestanforderung.

SprachenLesenRedenSchreibenRedeverständnis
LuxemburgischB2C1B1C1
FranzösischC1C1C1C1
DeutschB2B2B1B2

 

Jede andere Sprache wird als Vorteil betrachtet

Wir bieten Ihnen

  • Eine Stelle mit abwechslungsreichen und erfüllenden Tätigkeiten
  • Ein junges und dynamisches Arbeitsumfeld
  • Fortbildungen zum Erwerb von Fachwissen im Bereich der Sehbehinderung
  • Eine Vergütung gemäß dem Kollektivvertrag für den Pflege- und Sozialsektor (CCT-SAS), 

Unser Service

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: Berodung, Betreiung a Fräizäit

Dienstantritt

Sofort oder nach Vereinbarung

Dokumente

Folgende Dokumente sind Ihrer Bewerbung beizufügen:

  • ein Bewerbungsschreiben
  • einen ausführlichen und aktuellen Lebenslauf
  • ein aktuelles Foto
  • eine Kopie der Diplome und Spezialisierungen
  • eine Kopie der Anerkennungen und Homologationen der Diplome durch den luxemburgischen Staat.

Die folgenden Dokumente sind nur beizufügen, wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist

  • eine Kopie des Personalausweises
  • eine Kopie des Sozialversicherungsausweises
  • eine Kopie des Führerscheins
  • einen Auszug (Führungszeugnis – Bulletin No.3,4 & 5) des Strafregisters in Luxemburg und dem Herkunftsland, in dem der Bewerber seinen Wohnsitz hat
  • Arbeitsbescheinigungen von früheren Arbeitgebern

Frist für die Bewerbung

Ihre Bewerbung ist bis zum 20. März 2025 zu Händen der Personalabteilung einzureichen.  Auf der Grundlage der eingereichten Unterlagen wird eine Vorauswahl getroffen.

Ihr Ansprechpartner

Service Ressources Humaines

+352 32 90 31-1530

recrutement.bbf@flb.lu

Entdecken sie diese Institution im Video:

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an recrutement.bbf@flb.lu