Die Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung sucht für ihr neues
Institut Betty Hirsch – IBH
Einen SPORT- UND FREIZEITANIMATEUR FÜR MENSCHEN MIT SEHBEHINDERUNG (m/w/x)
Unbefristet – 40 Stunden/Woche
Hauptaufgabe
Sie ermöglichen blinden und sehbehinderten Menschen den regelmäßigen Zugang zu angepasster körperlicher Betätigung und inklusiven Freizeitangeboten. Die neu geschaffene Funktion verlangt Kreativität, Anpassungsfähigkeit und ein ausgeprägtes Inklusionsbewusstsein.
Zentrale Aufgaben
- Motivation und individuelle Begleitung der Nutzer*innen bei angepasst-sportlichen Aktivitäten zur Förderung von Wohlbefinden, Selbstständigkeit und Selbstwertgefühl.
- Planung, Anpassung und Durchführung sicherer, motivierender und für blinde bzw. sehbehinderte Menschen zugänglicher Bewegungsangebote / Kurse.
- Entwicklung eines originellen, inklusiven Freizeitprogramms zur persönlichen Entfaltung, sozialen Teilhabe und kulturellen Öffnung.
- Bewerbung und Moderation der Angebote in enger Zusammenarbeit mit pädagogischen, sozialen und paramedizinischen Teams.
- Erhebung von Erwartungen, Bedarfen und Rückmeldungen der Teilnehmer*innen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Programms.
- Enge, wertschätzende Zusammenarbeit mit den weiteren Fachkräften der Stiftung (bereichsübergreifend).
Gesuchtes Profil
- Ausbildung in Sportanimation, Heil-/Sonderpädagogik, Adapted Physical Activity oder vergleichbar (z. B. Sportmoniteurin, Sportpädagogin).
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, idealerweise mit blinden oder sehbehinderten Personen.
- Ausgeprägte Kreativität, Innovationsfreude und Eigenständigkeit beim Aufbau neuer maßgeschneiderter Angebote.
- Starke zwischenmenschliche Kompetenzen: Zuhören, Geduld, Wertschätzung, Motivationsfähigkeit.
- Gruppendynamik sicher steuern; didaktische und methodische Werkzeuge der Animation anwenden.
- Sprachkompetenzen: siehe unten (Luxemburgisch + weitere Sprache des Landes empfohlen / evtl. verpflichtend – bitte bestätigen).
- Führerschein Klasse B erforderlich.
Sprachanforderungen
Sprache | Lesen | Sprechen | Schreiben | Verstehen |
Luxemburgisch | B2 | B2 | B2 | C2 |
Französisch | C2 | C2 | C2 | C2 |
Deutsch | C2 | C2 | C2 | C2 |
Englisch | B2 | B2 | B2 | B2 |
Besondere Rahmenbedingungen
- Aufbauposition in enger Zusammenarbeit mit Direktion und bestehendem Team.
- Flexible Arbeitszeiten; einzelne Aktivitäten abends oder am Wochenende.
Wir bieten
- Einschulung und Begleitung durch den Generaldirektor.
- Hochwertiges Arbeitsumfeld.
- Institution in kontinuierlicher Entwicklung und Qualitätsverbesserung.
- Unterstützung durch ein motiviertes, dynamisches Leitungsteam.
- Vergütung gemäß CCT‑SAS.
- Vergünstigte Mahlzeiten.
- Gratisparkplatz.
Bewerbung
Arbeitsbeginn
Sofort oder nach Vereinbarung
Mit der Bewerbung einzureichende Unterlagen (erste Phase)
- Motivationsschreiben.
- Ausführlicher, aktueller Lebenslauf.
- Aktuelles Foto.
- Kopien von Diplomen, Berufszulassungen und Spezialisierungen.
- Kopien der Anerkennungen / Homologationen der Diplome durch den luxemburgischen Staat.
Nur bei Aufnahme in die engere Auswahl nachzureichen
- Motivationsschreiben.
- Ausführlicher, aktueller Lebenslauf.
- Aktuelles Foto.
- Kopien von Diplomen, Berufszulassungen und Spezialisierungen.
- Kopien der Anerkennungen / Homologationen der Diplome durch den luxemburgischen Staat.
Nur bei Aufnahme in die engere Auswahl nachzureichen:
- Arbeitszeugnisse früherer Arbeitgeber.
- Auszüge aus den relevanten Strafregisterbescheinigungen aus Luxemburg und dem Herkunfts- bzw. Wohnsitzland:
- Bulletin Nr. 3 (Verurteilungen).
- Bulletin Nr. 4 (Fahrverbote).
- Bulletin Nr. 5 (Verurteilungen im Zusammenhang mit Minderjährigen).
- Kopie des Personalausweises.
- Kopie der Sozialversicherungskarte.
Bewerbungsfrist
Bis spätestens 1. September 2025 per E-Mail an:
📧 direction.generale@flb.lu
Vertraulichkeit
Alle Bewerbungen werden streng vertraulich behandelt.
Ansprechpartner
Thierry Lutgen, Generaldirektor
📞 +352 32 90 31-1571
Entdecken sie diese Institution im Video:
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an thierry.lutgen@flb.lu