IBH – Institut Betty Hirsch
BBF – Berodung, Betreiung a Fräizäit
Begleitung, Freizeit und Inklusion für blinde und sehbehinderte Menschen
Der Dienst BBF – Berodung, Betreiung a Fräizäit des Instituts Betty Hirsch richtet sich an blinde oder sehbehinderte Menschen, die eine angepasste Unterstützung zur Förderung ihrer Selbstständigkeit, sozialen Teilhabe und ihres Wohlbefindens suchen.
Unser Leistungsangebot
Beratung und Information
- Individuelle Bedarfseinschätzung durch ein „Clearing“-Verfahren
- Entwicklung maßgeschneiderter Begleitpläne
- Informationen zu Rechten, Unterstützungsleistungen und administrative Hilfe
Aktivitäten und Begegnung
- Freizeit-, soziale und kulturelle Aktivitäten: Ausflüge, Besichtigungen, angepasste Sportveranstaltungen
- Begegnungsmomente zur Förderung des Austauschs unter Betroffenen
- Thematische Workshops zu Kreativität, Mobilität und Selbstvertrauen
Schulung und Sensibilisierung
- Schulungen für Institutionen, die sehbehinderte Personen betreuen
- Aufklärungsworkshops zu Sehbehinderung, Barrierefreiheit und Inklusion
Philosophie und Ansatz
BBF setzt sich ein für:
- Die Selbstständigkeit sehbehinderter Menschen
- Ihre volle gesellschaftliche Teilhabe
- Einen inklusiven, respektvollen und individuell angepassten Ansatz
Infrastruktur & Barrierefreiheit
Der Dienst befindet sich in der 47, rue de Luxembourg in Rollingen und teilt sich die Räumlichkeiten mit den Diensten ILS und HMS. Das Gebäude ist mit spezifischen Barrierefreiheitsmerkmalen ausgestattet:
- Taktil erkennbare Piktogramme und Schilder
- Akustische Leitsignale
- Angepasstes Mobiliar
- Freundliche und funktionale Begegnungsräume