Gala Dinner

18. OKTOBER 2025

Einladung zum Gala-Dinner im Rahmen der „Quinzaine du Don“

Im Rahmen unserer „Quinzaine du Don“ laden wir Sie herzlich zu unserem Gala Dinner ein – einem besonderen Event, das Ihnen ein außergewöhnliches gastronomisches Erlebnis bietet. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, mehr über die Inklusion von sehbehinderten Menschen, sowohl im Alltag als auch im Sport, zu erfahren.

Unser Chefkoch Daniel Zillgen hat ein exquisites Menü kreiert, das auf Produkten aus dem luxemburgischen Terroir basiert. Dieses Menü wird vor Ort von seinem Expertenteam zubereitet und von freiwilligen Bürgermeistern aus dem ganzen Land serviert.

Verbringen Sie diesen schönen Abend mit uns und unterstützen Sie damit die wichtige Arbeit unserer Stiftung.

  • Veranstaltungsort: Château de Bourscheid: Schlasswee, L-9140 Bourscheid
  • Datume: 18. Oktober 2025
  • Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
  • Preis: 125 € pro Person

Reservation per Telefon unter +352 32 90 31 – 1500




Tauchen Sie in eine unsichtbare Welt ein!

Vom 1. bis 15. Oktober 2024

« Unsichtbare Welten » – Eine Reise ins blinde Vertrauen 

Tauchen Sie mit unserem taktilen Erlebnisparcours in die Welt der Blinden ein.
Ausgestattet mit einem weißen Stock lassen Sie sich durch einzigartige Inszenierungen führen.
Entdecken Sie das Leben ohne Augenlicht und entwickeln Sie Ihre anderen Sinne wie nie zuvor!

im « Mierscher Theater » in Mersch

Machen Sie mit und reservieren Sie kostenlos Ihren Platz!

Reservation für Schulen, bitte kontaktieren Sie uns per Tel. +352 32 90 31 – 1500

Reservation für private und betriebliche Gruppen, bitte buchen Sie Ihren Platz über Luxembourg Ticket:
www.luxembourg-ticket.lu

Colors of Blindness – QUINZAINE DU DON

Wir arbeiten daran, die Lebensqualität von blinden und sehbehin­derten Menschen in Luxemburg zu verbessern. Dieses Jahr rufen wir zu Spenden auf, um ein neues, wichtiges Projekt zu unterstützen: die Ausbildung von Audiodeskriptoren und die Anschaffung von Spezialmaterial für die Audiodeskription.

Colors of Blindess - Mailing 2024

Unterstützen SIE uns JETZT!

Ihre Spende hilft uns neue Audiodeskriptoren auszubilden und die für die Audiodeskription notwendige technische ­Ausrüstung zu finanzieren.

Scannen Sie einfach den Payconiq-Code oder überweisen Sie einen freien Betrag mit dem Vermerk “COB 2024” auf unser Bankkonto!

 Bankverbindung:
BCEE LULL LU10 0019 1000 6994 9000

Werden Sie Audio-Deskriptor!

Dann kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

T. +352 32 90 31 – 5110 | E-Mail bbf@flb.lu

Wussten Sie? Laut Statec…

…leiden 8,7% der Bevölkerung in Luxemburg an einer Form der Sehbehinderung?

Sind Sie betroffen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

T. +352 32 90 31 – 5110 | E-Mail bbf@flb.lu


UNSERE INSTITUTIONEN

BBF – Berodung, Betreiung a Fräizäit
Während unserer Spendenwoche stellen wir alle unsere Institutionen vor. Unser Team des BBF – Berodung, Betreiung a Fräizäit betreut und berät sehbeeinträchtigte sowie blinde Menschen. Entdecken Sie diese Institution jetzt im Video!

Bieschbecher Atelier

Heute ist es unsere Werkstatt für berufliche Inklusion, das Bieschbecher Atelier, das wir Ihnen im Rahmen unserer zwei Spendenwochen vorstellen.

Entdecken Sie auch unseren hübschen kleinen Laden in Rollingen mit einer großen Auswahl an Produkten, die in unseren Werkstätten hergestellt werden.

CIPA Blannenheem

Mit seinen zwei Gebäuden bietet unser CIPA Blannenheem Platz für 140 Personen.

Die Direktorin Carole Theisen zeigt Ihnen die Teams, die sich hinter den Kulissen um das Wohlbefinden unserer Bewohner kümmern.

Naturcrèche Bieschbech

Unsere Naturcrèche Bieschbech legt den Schwerpunkt auf die Entdeckung der Natur und bringt die Kinder so oft wie möglich ins Freie.

Ihre Leiterin Monique Cloos erklärt in diesem kurzen Video, was unsere Krippe so einzigartig macht.

Motum – De mobile Fleegedéngscht

Wir sind stolz darauf, Ihnen unser neuestes Kind vorzustellen: den ambulanten Dienst „Motum“ für Hilfe und Pflege zu Hause.

Mit seinem motivierten Team bietet MOTUM Ihnen alle Dienstleistungen an, damit Sie so lange wie möglich in Ihrer bekannten Umgebung bleiben können.