FONDATION LËTZEBUERGER

Die Stiftung Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung ist der Dachverband des CIPA Blannenheem, des Bieschbescher Atelier, der Maison Relais Bieschbesch, des Departements Berodung,  Betreiung a Fräizäit und der Wohnstruktur Betreit Wunnen sowie der Hörbibliothek.

mehr erfahren

CIPA Blannenheem

Das CIPA Blannenheem ist ein Senioren- und Pflegeheim für blinde und sehbehinderte Menschen, als auch für Personen, die nicht unter einer Sehbehinderung leiden. Seine architektonischen Strukturen sind jedoch speziell an die Bedürfnisse von Sehbehinderten angepasst.

mehr erfahren

Bieschbecher Atelier

Die Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung hat im Jahre 2004, im Rahmen ihrer statutenmäßigen Aufgaben , ihre eigene geschützte Werkstatt (atelier protégé) gegründet.

mehr erfahren

Berodung, Betreiung an Fräizäit

Es handelt sich hier um zwei Strukturen, die ausschließlich Sehbehinderten und Blinden vorbehalten sind, die dort betreut werden, entweder in einer Wohnstruktur (Betreit Wunnen) oder ambulant bei ihnen zu Hause (BBF).

mehr erfahren

Maison Relais Bieschbech

Die Maison Relais Bieschbech hat ihre Türen im Juli 2009 geöffnet und freut sich seitdem über einen stetigen Zuwachs. Aus dem anfänglichen Pilotprojekt der Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung, unterstützt durch die Gemeinde Mersch und das „Ministère de la Famille et de l’Intégration“ ist seither eine Struktur entstanden, die einerseits den Herausforderungen einer individuellen kindlichen Entwicklung und andererseits der nationalen Aufgabe eines intergenerationellen Zusammenhalts gerecht zu werden sucht.

mehr erfahren

Letzte Artikel

...

Pizza im CIPA!

In den letzten Tagen hatten unsere Bewohner die Möglichkeit sich, neben dem Tagesmenü, auch für eine Pizza zu entscheiden. Frisch vor Ort von unserem Küchenteam zubereitet und vom Holzsteinofen sofort auf den Teller! Besser kann eine Pizza nicht schmecken! 🙂  
mehr erfahren
...

Alles Gute

Gemeinsam mit unseren Bewohnern und Leistungsempfängern wünschen wir Prinzessin Alexandra, Schirmherrin unserer Stiftung, alles Gute zu ihrer Hochzeit mit Herrn Nicolas Bagory. Die offizielle Mitteilung zum Ablauf der Hochzeit am 22. April finden Sie hier 👉 https://bit.ly/3N4V0JB
mehr erfahren
...

Danke!

Die Schüler der Schule in Septfontaines sammelten auf ihrem Wintermarkt im Dezember Geld für die Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung. Gestern war die festliche Scheckübergabe über 2000,- € die für uns zusammengekommen sind. Wir danken allen Schülern und Lehrer*innen von Septfontaines für die großzügige Spende, die wir für die Erweiterung unserer Audiothek verwenden werden.
mehr erfahren
Alle Artikel
Aufgaben der FLB

Aufgaben der FLB

Die Aufgabe der Stiftung “Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung“ besteht darin, das Schicksal von Blinden und Sehbehinderten zu verbessern sowie ihre Interessen zu vertreten. Dafür arbeitet sie mit allen Institutionen und Einrichtungen zusammen, die ähnliche Ziele verfolgen. Sie fördert und unterstützt Initiativen privater oder öffentlicher Organisationen zugunsten von Sehbehinderten.

 

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben ist die “Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung“ derzeit in fünf Abteilungen untergliedert, die sich sowohl an sehbehinderte oder blinde Menschen als auch an Menschen ohne Sehbehinderung richten.

 

Was ist eine Sehbehinderung

Laut Gesetz liegt eine Sehbehinderung vor, wenn die verbliebene Sehfähigkeit auf dem besten Auge, nach optischer Korrektur, weniger als 30 % der normalen Sehfähigkeit beträgt.

Eine schwere Sehbehinderung liegt vor, wenn die verbliebene Sehfähigkeit unter 5 % (d. h. 1/20 der normalen Sehfähigkeit) liegt oder wenn das verbliebene Sichtfeld kleiner als 10° ist. Man spricht von Blindheit, wenn die verbliebene Sehfähigkeit weniger als 2 % oder 1/50 der normalen Sehfähigkeit beträgt.

Spenden, Vermächtnisse und Zuwendungen

Unsere Stiftung kann ihre Aufgaben dank der finanziellen und moralischen kollektiven Unterstützung tausender Menschen im Rahmen unter anderem unserer alljährlichen Kalenderaktion, sowie durch einzelne Spenden, Vermächtnisse und Zuwendungen, erfüllen.

Da unsere Stiftung als gemeinnützig anerkannt ist, sind Ihre Spenden im Rahmen von Art. 109 Abs. 1 Nr. 3 des Einkommenssteuergesetzes als Sonderausgaben steuerlich absetzbar.

mehr erfahren

UNSERE INSTITUTIONEN

Bieschbecher Atelier

Die Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung hat im Jahre 2004, im Rahmen ihrer statutenmäßigen Aufgaben , ihre eigene geschützte Werkstatt (atelier protégé) gegründet.

mehr erfahren

CIPA Blannenheem

Das CIPA Blannenheem ist ein Senioren- und Pflegeheim für blinde und sehbehinderte Menschen, als auch für Personen, die nicht unter einer Sehbehinderung leiden. Seine architektonischen Strukturen sind jedoch speziell an die Bedürfnisse von Sehbehinderten angepasst.

mehr erfahren

Berodung, Betreiung an Fräizäit

Es handelt sich hier um zwei Strukturen, die ausschließlich Sehbehinderten und Blinden vorbehalten sind, die dort betreut werden, entweder in einer Wohnstruktur (Betreit Wunnen) oder ambulant bei ihnen zu Hause (BBF).

mehr erfahren

Maison Relais Bieschbech

Die Maison Relais Bieschbech hat ihre Türen im Juli 2009 geöffnet und freut sich seitdem über einen stetigen Zuwachs. Aus dem anfänglichen Pilotprojekt der Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung, unterstützt durch die Gemeinde Mersch und das „Ministère de la Famille et de l’Intégration“ ist seither eine Struktur entstanden, die einerseits den Herausforderungen einer individuellen kindlichen Entwicklung und andererseits der nationalen Aufgabe eines intergenerationellen Zusammenhalts gerecht zu werden sucht.

mehr erfahren